»Neue Ambitionen«
Mit Arbeiten von Minda Andrén, Olivia Coeln, Birke Gorm, Jojo Gronostay, Lukas Kaufmann, Irina Lotarevich, Evelyn Plaschg, Marina Sula, Valentina Triet, Andreas Werner und Min Yoon
Bundeskanzleramt, Wien
9. Februar 2023 – 9. Mai 2024
In Österreich gibt es eine sehr rege zeitgenössische Kunstszene. An rund 100 institutionellen Ausstellungsorten wie Museen und Kunsthallen wird das künstlerische Schaffen der Gegenwart präsentiert – aber auch in fast 100 selbstorganisierten Kunstvereinen, sogenannten Offspaces, die meist von Künstlerinnen und Künstler betrieben werden. Allein in Wien haben 2022 an der Akademie der bildenden Künste und der Universität für angewandte Kunst über 150 Kunstschaffende ihr Studium abgeschlossen und erweitern das ohnehin schon sehr breite Spektrum an zeitgenössischer Kunstproduktion. Dass die junge österreichische Kunstszene sehr umtriebig und ambitioniert ist, spiegelt sich auch im Programm der ungefähr 110 zeitgenössischen Galerien wider. Viele Kunstschaffende der jüngsten Generation werden mittlerweile von Mitgliedern des Verbands österreichischer Galerien moderner Kunst vertreten. Eine Auswahl von Werken dieser Positionen wurde in der Ausstellung vorgestellt.
Es war kein repräsentativer Querschnitt, aber es wurde die Vielfältigkeit und Lebendigkeit der lokalen Kunstproduktion vermittelt. Gerade auch der hohe Anteil an Künstlerinnen und Künstlern, die zwar nicht in Österreich geboren sind, aber hier mittlerweile leben und arbeiten, zeugt von der Attraktivität Österreichs als Standort, der optimale Bedingungen für Schaffen, Austausch und Präsentation bietet. Die immense Dichte an Protagonistinnen und Protagonisten, Initiativen, Institutionen und Galerien wird von einer jungen österreichischen Kunstszene verdeutlicht, die auch international hervorsticht und deren Dynamik und Engagement in dieser Zusammenstellung nachgespürt wurde.